Zur Startseite gehen
Performance
Fahrzeuge
Prüfstand
Racing
Sonstiges
Elise
Exige
Evora
Eleven
Emira
Eletre
Emeya
Lotus am Ring
Race Camper
History
Events
Lotus Cup Europe
GT4
eSport
Merchandise
Lite-Blox Batterien
Gebrauchtteile
Zur Kategorie Performance
Elise
MK1 1996-2001
Abgassystem
Bremsen
Einspritzung
Fahrwerk
Getriebe
Kühlsystem
Motorkomponenten
Motormanagement
Fahrzeugelektrik
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
MK2 Rover 2001-2004
Leistungsphasen
Abgassystem
Bremsen
Einspritzung
Fahrwerk
Getriebe
Kühlsystem
Motorkomponenten
Motormanagement
Fahrzeugelektrik
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
MK2 Toyota 2004-2010
Leistungsphasen
Abgassystem
Bremsen
Einspritzung
Fahrwerk
Getriebe
Kühlsystem
Motorkomponenten
Motormanagement
Fahrzeugelektrik
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
MK3 Toyota 2011
Leistungsphasen
Abgassystem
Bremsen
Einspritzung
Fahrwerk
Getriebe
Kühlsystem
Motorkomponenten
Motormanagement
Fahrzeugelektrik
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
Exige
MK1 Rover
Abgassystem
Bremsen
Einspritzung
Fahrwerk
Getriebe
Kühlsystem
Motorkomponenten
Motormanagement
Fahrzeugelektrik
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
MK2 Toyota
Leistungsphasen
Abgassystem
Bremsen
Einspritzung
Fahrwerk
Getriebe
Kühlsystem
Motorkomponenten
Motormanagement
Fahrzeugelektrik
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
MK3 Toyota V6/350/380
Leistungsphasen
Abgassystem
Bremsen
Einspritzung
Fahrwerk
Getriebe
Kühlsystem
Motorkomponenten
Motormanagement
Fahrzeugelektrik
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
MK3 Toyota Sport 410/Cup 430
Leistungsphasen
Abgassystem
Bremsen
Einspritzung
Fahrwerk
Getriebe
Kühlsystem
Motorkomponenten
Motormanagement
Fahrzeugelektrik
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
Evora
Sauger
Leistungsphasen
Abgassystem
Bremsen
Einspritzung
Fahrwerk
Getriebe
Kühlsystem
Motorkomponenten
Motormanagement
Fahrzeugelektrik
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
Kompressor
Leistungsphasen
Abgassystem
Bremsen
Einspritzung
Fahrwerk
Getriebe
Kühlsystem
Motorkomponenten
Motormanagement
Fahrzeugelektrik
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
Evora 400/410/430
Leistungsphasen
Abgassystem
Bremsen
Einspritzung
Fahrwerk
Getriebe
Kühlsystem
Motorkomponenten
Motormanagement
Fahrzeugelektrik
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
Eleven
340R
Leistungsphasen
Abgassystem
Bremsen
Einspritzung
Fahrwerk
Getriebe
Kühlsystem
Motorkomponenten
Motormanagement
Fahrzeugelektrik
Interieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
2-Eleven
Leistungsphasen
Abgassystem
Bremsen
Einspritzung
Fahrwerk
Getriebe
Kühlsystem
Motorkomponenten
Motormanagement
Fahrzeugelektrik
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
3-Eleven
Leistungsphasen
Abgassystem
Bremsen
Fahrwerk
Getriebe
Kühlsystem
Motorkomponenten
Motormanagement
Fahrzeugelektrik
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
Emira
V6
Leistungsphasen
Abgassystem
Bremsen
Einspritzung
Fahrwerk
Getriebe
Fahrzeugelektrik
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
I4-AMG
Abgassystem
Bremsen
Einspritzung
Fahrwerk
Fahrzeugelektrik
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
Evija
Sonstiges
Eletre
Eletre
Bremsen
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
Emeya
Emeya
Interieur
Exterieur
Reifen & Felgen
Carbon Teile
Sonstiges
Zur Kategorie Fahrzeuge
Lotus am Ring
Race Camper
Zur Kategorie Racing
History
Events
Lotus Cup Europe
GT4
eSport
Rennbericht Spa Francorchamps
Rennbericht Nürburgring
Rennbericht Imola
Rennbericht Silverstone
Zur Kategorie Sonstiges
Merchandise
Kollektion "Lotus Official"
Polos/Hemden
T-Shirts
Jacken/Hoodies
Caps
Schlüsselanhänger/band
Kugelschreiber
Tassen
Modellautos
Sonstiges
Kollektion "Komo-Tec"
Sonstiges
Abverkauf / Sale
Lite-Blox Batterien
Gebrauchtteile
Wunschzettel
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
Zeige alle Kategorien Leistungsphasen Zurück
  • Leistungsphasen anzeigen
  1. Performance
  2. Exige
  3. MK3 Toyota V6/350/380
  4. Leistungsphasen
  • Performance
    • Elise
    • Exige
      • MK1 Rover
      • MK2 Toyota
      • MK3 Toyota V6/350/380
        • Leistungsphasen
        • Abgassystem
        • Bremsen
        • Einspritzung
        • Fahrwerk
        • Getriebe
        • Kühlsystem
        • Motorkomponenten
        • Motormanagement
        • Fahrzeugelektrik
        • Interieur
        • Exterieur
        • Reifen & Felgen
        • Carbon Teile
        • Sonstiges
      • MK3 Toyota Sport 410/Cup 430
    • Evora
    • Eleven
    • Emira
    • Eletre
    • Emeya
  • Fahrzeuge
  • Prüfstand
  • Racing
  • Sonstiges
Phase EX390 Mehrleistung ca. +40PS/+15Nm Exige S V6
Leistungsphase EX390 Leistungsdaten EX390: ca. 390 PS / 415 Nm (Schaltfahrzeug, IPS ca. 370 PS / 405 Nm) Leistungsdaten Serie: ca. 350 PS / 400 Nm (Werksangaben) Die "kleinste" Leistungsphase für Ihre Exige V6. In der Phase EX390v2 tauschen wir die originale Airbox gegen unser Komo-Tec Carbon Sport Airbox und kombinieren diese mit einer optimierten Softwareabstimmung. Durch das bessere Zuluftverhalten der großen Airbox ergibt sich eine bessere Leistung (ca. 40 PS) und eine Erhöhung des Drehmoments. Es sind keine weiteren Eingriffe ins Motorumfeld nötig und die Montage ist sehr einfach. Wesentliche Vorteile: erste Investition für folgende Leistungssteigerungen und in sonoren Klang geringe Modifikation und leichte Montage mehr Drehmoment (+15 Nm) und Leistung (+40 PS) zum Serienfahrzeug Leistungphase EX390v2 bestehend aus: KT Carbon Airbox System mit K&N Sport-Luftfilter Optimierung des Serien-Steuergerätes EX390v2 (Zünd-, Einspritzkennfelder und Nockenwellenphasenverstellung) EX390 Decalset    Ebenfalls im Preis enthalten ist die Montage. Eine Eintragung kann vor Ort per Einzelabnahme erfolgen, die Kosten sind vom Käufer zu tragen.ACHTUNG: Kit erfordert die Verwendung von mindestens (oder hochwertiger) Kraftstoff Super Plus (ROZ98). Hinweis: Bitte berücksichtigen Sie, dass aufgrund von gesetzlichen Richtlinien sich bei Maßnahmen der Leistungsteigerung die Einstufung des CO2 Wert in g/km ändern kann. Da dies die Grundlage für den Betrag der KFZ-Steuer ist können höhere Gebühren entstehen!

2.190,00 €*
Phase EX430 Mehrleistung ca. +75PS/+65Nm Exige S & Sport 350 (& 380)
Leistungsphase EX430 für Lotus Exige S V6 / Sport 350 / Sport 380 Leistungsdaten EX430: ca. 427 PS / 465 Nm (Schaltfahrzeug, IPS ca. 415 PS / 450 Nm) Leistungsdaten Serie S V6 und Sport 350: ca. 350 PS / 400 Nm (Werksangaben) Leistungsdaten Serie Cup und Sport 380: ca. 380 PS / 410 Nm (Werksangaben) Aufbauend auf unserem EX410-Kit für den Lotus Exige S V6 und den dort bereits verwendeten Bauteilen (Fächerkrümmer + HJS-Sportkat, geänderte Riemenscheibe) wird in diesem Kit ein optimiertes Airboxsystem mit Kaltluftzuführung, sowie eine darauf abgestimmte Steuergerät-Software verwendet (EX430). Die Carbon Airbox besitzt ein deutlich größeres Volumen und der verwendete K&N Sportluftfilter hat eine größere Filterfläche. Diese beiden Faktoren ermöglichen somit einen erheblich höheren Luftdurchsatz im Vergleich zum Serienbauteil. Mit dieser Modifikation in Verbindung mit der optimierten EX430 Steuergerät-Software ist uns eine nochmalige Leistungssteigerung um ca. 18 PS und einem Drehmoment von ca. 12 Nm möglich (zu EX410).     Wesentliche Vorteile: sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Carbon-Airbox mit Trichtersystem für einen erhöhte Luftdurchsatz/-menge mehr Drehmoment (ca. +65 Nm) und Leistung (ca. +75 PS) zum Serienfahrzeug (S V6 und Sport 350) (Cup / Sport 380 ca. +47 PS / +55 Nm) Leistungphase EX430 bestehend aus: KT Carbon Airbox System mit K&N Sport-Luftfilter geänderte Riemenscheibe (nicht 380) Edelstahl-Fächerkrümmer mit optimierten Rohrlängen 200cpsi-Sportkatalysator HJS (S V6, 350) bzw. Hosenrohr mit optimiertem Durchmesser und integriertem Kat (380) Lambdasonden-Kabelverlängerung Optimierung des Serien-Steuergerätes EX430 (Zünd-, Einspritzkennfelder und Nockenwellenphasenverstellung) EX430 Decalset    Ebenfalls im Preis enthalten sind die Montage, sowie ein Prüfstandslauf mit Leistungsprotokoll. Motorsportteil ohne Straßenzulassung - Eintragung in Prüfung / in Arbeit. ACHTUNG: Kit erfordert die Verwendung von mindestens (oder hochwertiger) Kraftstoff Super Plus (ROZ98). Hinweis: Bitte berücksichtigen Sie, dass aufgrund von gesetzlichen Richtlinien sich bei Maßnahmen der Leistungsteigerung die Einstufung des CO2 Wert in g/km ändern kann. Da dies die Grundlage für den Betrag der KFZ-Steuer ist können höhere Gebühren entstehen!

Ab 6.590,00 €*
Details
Phase EX460 Mehrleistung ca. +105PS/+80Nm Exige S V6
Leistungsphase EX460 Leistungsdaten EX460: ca. 455 PS / 480 Nm (Schaltfahrzeug, IPS ca. 448 PS / 470 Nm) Leistungsdaten Serie: ca. 350 PS / 400 Nm (Werksangaben) Die erste Exige V6 mit hocheffizientem wassergekühltem Ladeluftkühlsystem!Nach 14-monatiger Entwicklungs- und Erprobungszeit können wir als logische Weiterentwicklung zum erprobten EX430-Kit die Leistungsphase EX460 marktreif vorstellen.  Der wesentliche Unterschied zwischen EX430- zu EX460-System ist die wassergekühlte Ladeluftkühlung. Durch die effiziente Kühlung der Ladeluft lassen sich höhere Leistungen erreichen ohne dabei die Standfestigkeit des Motors zu beeinträchtigen. Die Zielsetzung bei unserer EX460 Entwicklung war eine hocheffizienten Ladeluftkühlung, minimale Ladedruckverluste und ein geringes Bauteilgewicht in Verbindung mit geringerem Platzbedarf. Wir konnten alle Vorgaben erfüllen! Um ein effizientes Ladeluftkühlernetz in das bestehende Ladersystem zu integrieren war es notwendig das originale Saugrohr gegen ein komplett neu entwickeltes Bauteil zu ersetzen. Das neue Saugrohr ist aus Aluminium aus dem Vollen gefräst und nimmt den Ladeluftkühler, die Einspritzdüsen sowie den Lader auf. Durch die Ladeluftkühlung war es uns nun möglich den Ladedruck, sowie die Zündkennwerte zusätzlich zu optimieren und somit eine Leistung von 455 PS zu erreichen. Besonders hervorzuheben ist ein maximales Drehmoment von fast 500 Nm das schon recht früh anliegt (ca. 400 Nm bei 2800 U/min; ca. 450 Nm bei 3.300 U/min; 490Nm bei 4.700 U/min). Durch eine interne Optimierung des werksseitig verwendeten Eaton-Kompressors konnten wir eine deutliche Verbesserung der Leistung und Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich erzielen, da dort der Lader nun im effizientesten Bereich arbeitet. Die thermische Belastung der motorspezifischen Bauteile sinkt durch die geringere Ladelufttemperatur (Abhandlung dazu unter „Media&Download). Der Hochleistungswärmetauscher wird in der Fahrzeugfront verbaut und in einen eigenen Wasserkreislauf integriert um das Wasser im Ladeluftkühler (im Saugrohr des Motors) zu kühlen. Eine elektrische Wasserpumpe übernimmt die separate Wasserzirkulation.    Wesentliche Vorteile: Reduzierung der Ansauglufttemperatur (gekühlt/ungekühlt) von ca. 35°C Ladedruckverlust durch Kühlernetz 0,01 bar bei 0,6 bar Ladedruck Beibehaltung des serienmäßigen Bauraumes, von außen kaum sichtbar geringes Mehrgewicht von 4,6 kg incl. Wärmetauscher (ohne Wasser) erheblich mehr Drehmoment (+80 Nm) und Leistung (+105 PS) zum Serienfahrzeug Leistungphase EX460 bestehend aus: KT Carbon Airbox System mit K&N Sport-Luftfilter (im Suisse Kit nicht enthalten!) Überarbeitung des Serienladers geänderte Riemenscheibe Edelstahl-Fächerkrümmer mit optimierten Rohrlängen 200-Zellen-Sportkatalysator HJS (Hauptkat) Lambdasonden-Kabelverlängerung Optimierung des Serien-Steuergerätes EX460 (Zünd-, Einspritzkennfelder und Nockenwellenphasenverstellung) EX460 Decalset Wasser-Luft-Ladeluftkühlsystem bestehend aus: Wärmetauscher Kühler in Fahrzeugfront elektrische Wasserpumpe Aluminium Wassertank für Ladeluftkühler komplettes Alu-Saugrohr mit integriertem Ladeluftkühlernetz und Einspritzleiste, schwarz eloxiert Wasserschläuche    Ebenfalls im Preis enthalten sind die Montage, sowie ein Prüfstandslauf mit Leistungsprotokoll. ACHTUNG: Kit erfordert die Verwendung von mindestens (oder hochwertiger) Kraftstoff Super Plus (ROZ98). Hinweis: Motorsportkit ohne Straßenzulassung. Die Eintragung für Fahrzeuge mit Abgasnorm 36W0 ist in Überarbeitung (für 6d-Temp-Modelle in Vorbereitung, aber Termin unbekannt!). Bitte berücksichtigen Sie, dass aufgrund von gesetzlichen Richtlinien sich bei Maßnahmen der Leistungssteigerung die Einstufung des CO2 Wert in g/km ändern kann. Da dies die Grundlage für den Betrag der KFZ-Steuer ist können höhere Gebühren entstehen!  Eine Eintragung kann dann ggf. vor Ort per Einzelabnahme erfolgen, die Kosten sind vom Käufer zu tragen.

12.590,00 €*
Details
Phase Work490 Mehrleistung ca. +140PS/+115Nm Exige S V6 / Evora S
Leistungsphase Work490 Leistungsdaten Work490: ca. 490 PS / 515 Nm (Schaltfahrzeug, IPS ca. 470 PS / 500 Nm) Leistungsdaten Serie: ca. 350 PS / 400 Nm (Werksangaben) Seit Mitte 2018 verwendet Lotus in der Exige 410/430 einen Edelbrock-Kompressor mit integrierter Ladeluftkühlung. Dieses Kit konnten wir nun mit entsprechenden Anpassungsarbeiten auch auf die Modelle Exige Sport 350 und Sport 380 adaptieren. Durch den Wasser-Luft-Ladeluftkühler ist es möglich die Temperatur der Ansaugluft zu senken und damit die Effizienz deutlich zu erhöhen. Dies ermöglicht eine gleichmäßigere Verbrennung und weniger Klopfneigung und sorgt in Verbindung mit dem vergrößerten Lader für ein ordentliches Leistungsplus selbst bei höheren Außentemperaturen und/oder „härterer“ Gangart. Das Konzept der Ladeluftkühlung ist schon aus unseren bewährten EX460 Systemen bekannt und kommt auch hier zur Anwendung. Inkl. ECUmaster EMU Pro16 ECU mit KT Plug&Play Adapter!    Wesentliche Vorteile: Reduzierung der Ansauglufttemperatur (gekühlt/ungekühlt) von ca. 35°C geringes Mehrgewicht incl. Wärmetauscher (ohne Wasser) erheblich mehr Drehmoment (+115 Nm) und Leistung (+140 PS) zum Serienfahrzeug Serienoptik im offiziellen Lotus-Style 410/430 Leistungsphase Work490 bestehend aus: KT500 Carbon Airbox System mit K&N Sport-Luftfilter Vergrößertes Saugrohr KT500 DrosselklappeECUmaster EMU Pro16 ECU mit KT Plug&Play Adapter Lotus 430-Edelbrock-Kompressor mit schwarzer Lotus-Abdeckung integrierter Ladeluftkühlung Wärmetauscher-Kühler in der Fahrzeug-Front elektrische Wasserpumpe Aluminium Wassertank für Ladeluftkühler Wasserschläuche Edelstahl-Fächerkrümmer mit optimierten Rohrlängen 200-Zellen-Sportkatalysator HJS (Hauptkat) Lambdasonden-Kabelverlängerung Optimierung des Serien-Steuergerätes Work490 (Zünd-, Einspritzkennfelder und Nockenwellenphasenverstellung) Work490 Decalset     Ebenfalls im Preis enthalten sind die Montage, sowie ein Prüfstandslauf mit Leistungsprotokoll. ACHTUNG: Kit erfordert die Verwendung von mindestens (oder hochwertiger) Kraftstoff Super Plus (ROZ98). Hinweis: Motorsportkit ohne Straßenzulassung. Die Eintragung für Fahrzeuge mit Abgasnorm 36W0 ist in Arbeit (für 6d-Temp-Modelle in Vorbereitung, aber Termin unbekannt!). Bitte berücksichtigen Sie, dass aufgrund von gesetzlichen Richtlinien sich bei Maßnahmen der Leistungssteigerung die Einstufung des CO2 Wert in g/km ändern kann. Da dies die Grundlage für den Betrag der KFZ-Steuer ist können höhere Gebühren entstehen!   Für Evora S: Die Motorabdeckung ist nach dem Umbau nicht mehr verwendbar! Bitte kalkulieren Sie für ein Tuning von Sauger-Evora mit 280PS Zusatzkosten für ein obligatorisches Kupplungsupgrade und eventuell je nach Spec Motorölkühler ein!

21.900,00 €*
Phase EX530 Mehrleistung bis zu +180 PS/+160 Nm Exige S V6-Range
Produktinformationen "Phase EX530 Mehrleistung bis zu +180 PS/+160 Nm Exige S V6-Range" Leistungsphase EX530Leistungsdaten EX530: ca. 532 PS / 570 NmLeistungsdaten Serie: ca. 350-380 PS / 400-410 Nm (Werksangaben je nach Modell variierend)   Endlich können wir unsere neuen Leistungsstufen 500+ anbieten. Um eine perfekte Lösung zu entwickeln bedurfte es die notwendige Zeit und eine Testphase von 2 Jahren, um schlussendlich durch die Verwendung unseres neuen Steuergerätes Emu Pro16 den Abschluss finden zu können. Ziel war es nicht einfach immer höhere Leistungsdaten aufzurufen, sondern im Sinne der Standfestigkeit und Zuverlässigkeit das Konzept komplett neu zu definieren und in Ruhe fertig zu entwickeln, inklusive eben der notwendigen Testphase. Entgegen der weitverbreiteten Methode einfach eine Mehrleistung durch erhöhten Ladedruck zu generieren, setzt Komo-Tec auf eine Leistungssteigerung durch die Optimierung der Bedingungen des Gesamtsystems bei gleichzeitiger Minimierung der mechanischen und thermischen Belastung. Nach umfangreichen Berechnungen, CFD-Strömungssimulationen, verschiedenen Prototypen und zahlreichen Stunden auf dem Leistungsprüfstand konnten wir nun standhafte 530+ PS darstellen. Nach längeren Tests haben wir uns dabei entschieden den von Lotus werksseitig verbauten Edelbrock-1740-Kompressor der Exige 4xx Modelle weiter zu nutzen und diesen zu optimieren, um ihn für die angepeilte Leistung tragfähig zu machen. Um die Standfestigkeit in der 500+ PS-Klasse zu gewährleisten werden dazu Kolben, Pleuel und weitere relevante Motorbauteile gegen unsere im Rennsport getesteten ausgetauscht. Der größte Unterschied zu unseren bisherigen EX-Kits ist der Wechsel auf das neue, technisch wesentlich weiterentwickelte, freiprogrammierbare Steuergerät „Emu Pro16“. Dabei können alle Serienfunktionen des Fahrzeuges erhalten bleiben und übernommen werden (ABS/ESP, TC, Cruise Control…). Auch die OBD-Funktionen sind voll funktionstüchtig. Die Verwendung von zwei Breitband-Lambdasonden garantiert eine perfekte Gemischaufbereitung. Nach intensiver Entwicklung am ECU und damit einhergehender Abstimmungsarbeit können wir sagen, dass die Alltagstauglichkeit nun auf absoluten OEM-Niveau ist. Auch im Lotus Cup Europe hat dieses ECU bereits erfolgreich Einzug gefunden und die Erfahrungswerte, die wir dort bei unseren Rennfahrzeugen sammeln konnten, haben dabei ebenfalls Einzug gefunden in die weitere Entwicklung für unsere Umbauten. Die EX530-Leitungsphase ist damit die erste Generation von insgesamt 3 Leistungsstufen, die in Zukunft bis zu 600PS erreichen. Die bereits aus unserer EX460-Leistungsstufe bekannte und hocheffiziente, wassergekühlte Ladeluftkühlung wurde auf den größeren Lader angepasst und weiter optimiert. Durch die neue Ansaugluftführung (Airbox, Luftmassenmesser, Drosselklappe), in Kombination mit der wassergekühlten Ladeluftkühlung konnte die gleichmäßige Strömung auf alle Ansaugkanäle und damit auch die Senkung der thermischen Belastung der Bauteile gewährleistet werden. Der dazugehörige Hochleistungswärmetauscher wird in der Fahrzeugfront verbaut und in einen eigenen Wasserkreislauf integriert um das Wasser im Ladeluftkühler (im Saugrohr des Motors) zu kühlen. Eine elektrische, variable gesteuerte Wasserpumpe übernimmt die separate Wasserzirkulation.   Wesentliche Vorteile:Reduzierung der Ansauglufttemperatur (gekühlt/ungekühlt) von ca. 35°CLadedruckverlust durch Kühlernetz 0,01 bar bei 0,8 bar Ladedrucknur ein geringes Mehrgewicht (ca. 7,8 kg incl. Wärmetauscher – ohne Wasser)Serienoptik im offiziellen Lotus-Style 410/430erheblich mehr Drehmoment (bis zu +140 Nm) und Leistung (bis zu +180 PS) zum Serienfahrzeug (auf Basis Exige 350) Leistungsphase EX530 bestehend aus:KT500+ Carbon Airbox System mit K&N Sport-LuftfilterModifizierter Edelbrock 1740 Lader (als Ersatz für den Eaton 1320 Laders)KT-Schmiedekolben Wiseco mit verbessertem DesignKT-Stahl Schmiedepleuel „X-beam“ Design aus dem RennsportKT-PleuellagersatzARP Zylinderkopf Stehbolzen SatzVerstärkte Ventilfedern mit Titan FedertellernOptimierung am Riementriebgeänderte RiemenscheibeKT-Edelstahl-Fächerkrümmer mit optimierten Rohrlängen Typ EX500+KT-Edelstahl Hosenrohr200-Zellen-Sportkatalysator HJS (Hauptkat) Euro6 konformLambdasonden-KabelverlängerungAus- und Einbau Motorkomplette Montage des Motors incl, auswiegen der Kolben Pleuel Einheiten, nachbearbeiten der HauptlagergasseMotor einfahrenECUmaster EMU Pro16 ECU mit KT Plug&Play AdapterIndividualabstimmung des Steuergerätes EX530 (Zünd-, Einspritzkennfelder und Nockenwellenphasenverstellung)   EX530 Wasser-Luft-Ladeluftkühlsystem bestehend aus:Wärmetauscher Kühler in Fahrzeugfrontelektrische WasserpumpeKT-Aluminium-Wassertank für LadeluftkühlerWasserschläuche     Ebenfalls im Preis enthalten sind die Montage, sowie ein Prüfstandslauf mit Leistungsprotokoll. Nicht enthalten, aber falls notwendig dringend empfohlen ist die Aufrüstung der Kupplung auf min. AP400-Spezifikation! Geeignet für: Exige S V6, Sport 350 und Sport 380 (sowie dazugehörige Cup-Modelle)   ACHTUNG: Kit erfordert die Verwendung von mindestens (oder hochwertiger) Kraftstoff Super Plus (ROZ98). Motorsportkit - Ohne Straßenzulassung! Nicht zulässig im Bereich der StVO/StVZO!

25.900,00 €*
Phase EX550 Mehrleistung bis zu +200 PS/+175 Nm Exige S V6-Range
Produktinformationen "Phase EX550 Mehrleistung bis zu +200 PS/+175 Nm Exige S V6-Range" Leistungsphase EX550Leistungsdaten EX550: ca. 552 PS / 585 Nm Leistungsdaten Serie: ca. 350-380 PS / 400-410 Nm (Werksangaben je nach Modell variierend)   Ergänzend zur unserer EX530 werden in dieser Phase unsere KT-Sportnockenwellen Phase 1, sowie verstärkte Ventilfedern mit Titan-Federtellern verbaut. Endlich können wir unsere neuen Leistungsstufen 500+ anbieten. Um eine perfekte Lösung zu entwickeln bedurfte es die notwendige Zeit und eine Testphase von 2 Jahren, um schlussendlich durch die Verwendung unseres neuen Steuergerätes Emu Pro16 den Abschluss finden zu können. Ziel war es nicht einfach immer höhere Leistungsdaten aufzurufen, sondern im Sinne der Standfestigkeit und Zuverlässigkeit das Konzept komplett neu zu definieren und in Ruhe fertig zu entwickeln, inklusive eben der notwendigen Testphase. Entgegen der weitverbreiteten Methode einfach eine Mehrleistung durch erhöhten Ladedruck zu generieren, setzt Komo-Tec auf eine Leistungssteigerung durch die Optimierung der Bedingungen des Gesamtsystems bei gleichzeitiger Minimierung der mechanischen und thermischen Belastung. Nach umfangreichen Berechnungen, CFD-Strömungssimulationen, verschiedenen Prototypen und zahlreichen Stunden auf dem Leistungsprüfstand konnten wir nun standhafte 530+ PS darstellen. Nach längeren Tests haben wir uns dabei entschieden den von Lotus werksseitig verbauten Edelbrock-1740-Kompressor der Exige 4xx Modelle weiter zu nutzen und diesen zu optimieren, um ihn für die angepeilte Leistung tragfähig zu machen. Um die Standfestigkeit in der 500+ PS-Klasse zu gewährleisten werden dazu Kolben, Pleuel und weitere relevante Motorbauteile gegen unsere im Rennsport getesteten ausgetauscht. In der EX550 Phase werden ergänzend Sportnockenwellen verwendet Der größte Unterschied zu unseren bisherigen EX-Kits ist der Wechsel auf das neue, technisch wesentlich weiterentwickelte, freiprogrammierbare Steuergerät „Emu Pro16“. Dabei können alle Serienfunktionen des Fahrzeuges erhalten bleiben und übernommen werden (ABS/ESP, TC, Cruise Control…). Auch die OBD-Funktionen sind voll funktionstüchtig. Die Verwendung von zwei Breitband-Lambdasonden garantiert eine perfekte Gemischaufbereitung. Nach intensiver Entwicklung am ECU und damit einhergehender Abstimmungsarbeit können wir sagen, dass die Alltagstauglichkeit nun auf absoluten OEM-Niveau ist. Auch im Lotus Cup Europe hat dieses ECU bereits erfolgreich Einzug gefunden und die Erfahrungswerte, die wir dort bei unseren Rennfahrzeugen sammeln konnten, haben dabei ebenfalls Einzug gefunden in die weitere Entwicklung für unsere Umbauten. Die EX550-Leitungsphase ist damit die zweite Generation von insgesamt 3 Leistungsstufen, die in Zukunft bis zu 600PS erreichen. Die bereits aus unserer EX460-Leistungsstufe bekannte und hocheffiziente, wassergekühlte Ladeluftkühlung wurde auf den größeren Lader angepasst und weiter optimiert. Durch die neue Ansaugluftführung (Airbox, Luftmassenmesser, Drosselklappe), in Kombination mit der wassergekühlten Ladeluftkühlung konnte die gleichmäßige Strömung auf alle Ansaugkanäle und damit auch die Senkung der thermischen Belastung der Bauteile gewährleistet werden. Der dazugehörige Hochleistungswärmetauscher wird in der Fahrzeugfront verbaut und in einen eigenen Wasserkreislauf integriert um das Wasser im Ladeluftkühler (im Saugrohr des Motors) zu kühlen. Eine elektrische, variable gesteuerte Wasserpumpe übernimmt die separate Wasserzirkulation.     Wesentliche Vorteile:  Reduzierung der Ansauglufttemperatur (gekühlt/ungekühlt) von ca. 35°C Ladedruckverlust durch Kühlernetz 0,01 bar bei 0,8 bar Ladedruck nur ein geringes Mehrgewicht (ca. 7,8 kg incl. Wärmetauscher – ohne Wasser) Serienoptik im offiziellen Lotus-Style 410/430 erheblich mehr Drehmoment (bis zu +175 Nm) und Leistung (bis zu +200 PS) zum Serienfahrzeug (auf Basis Exige 350) Leistungsphase EX550 bestehend aus: KT-500+ Carbon Airbox System mit K&N Sport-LuftfilterModifizierter Edelbrock 1740 Lader (als Ersatz für den Eaton 1320 Laders)KT-Schmiedekolben Wiseco mit verbessertem DesignKT-Stahl Schmiedepleuel „X-beam“ Design aus dem RennsportKT-PleuellagersatzARP Zylinderkopf Stehbolzen SatzVerstärkte Ventilfedern mit Titan FedertellernOptimierung am Riementriebgeänderte RiemenscheibeKT-Edelstahl-Fächerkrümmer mit optimierten Rohrlängen Typ EX500+KT-Edelstahl Hosenrohr200-Zellen-Sportkatalysator HJS (Hauptkat) Euro6 konformLambdasonden-KabelverlängerungAus- und Einbau Motorkomplette Montage des Motors incl, auswiegen der Kolben Pleuel Einheiten, nachbearbeiten der HauptlagergasseMotor einfahrenECUmaster EMU Pro16 ECU mit KT Plug&Play AdapterIndividualabstimmung des Steuergerätes EX530 (Zünd-, Einspritzkennfelder und NockenwellenphasenverstellungKT Ergänzend zu EX530:KT-Sportnockenwelle Phase 1 EX550 Wasser-Luft-Ladeluftkühlsystem bestehend aus:Wärmetauscher Kühler in Fahrzeugfronteletrische WasserpumpeAluminium-Wasserank für LadeluftkühlerWasserschläuche     Ebenfalls im Preis enthalten sind die Montage, sowie ein Prüfstandslauf mit Leistungsprotokoll. Nicht enthalten, aber falls notwendig dringend empfohlen ist die Aufrüstung der Kupplung auf min. AP400-Spezifikation! Geeignet für: Exige S V6, Sport 350 und Sport 380 (sowie dazugehörige Cup-Modelle)   ACHTUNG: Kit erfordert die Verwendung von mindestens (oder hochwertiger) Kraftstoff Super Plus (ROZ98). Motorsportkit - Ohne Straßenzulassung! Nicht zulässig im Bereich der StVO/StVZO!

27.900,00 €*
Upgrade Leistungsphasen S V6 / 350
Bitte wählen Sie aus den angegeben Optionen (EX460->EX500; EX430->EX460; EX410->EX430; EX390->EX430). Falls Sie weitere Informationen benötigen, schauen Sie bitte in die Artikel der einzelnen Leitsungskits. Vielen Dank.. Achtung: Die Verwendung von Kraftstoff der Qualität Super Plus Fuel ROZ98 (oder höherer Oktanzahl) ist obligatorisch. Hinweis: Bitte berücksichtigen Sie, dass aufgrund von gesetzlichen Richtlinien sich bei Maßnahmen der Leistungsteigerung die Einstufung des CO2 Wert in g/km ändern kann. Da dies die Grundlage für den Betrag der KFZ-Steuer ist können höhere Gebühren entstehen! Wenn Sie Ihre vorhandene Phase 410 auf 430 erweitern wollen ist dies durchaus möglich mit diesem Upgrade. Alle Notwendigen Bauteil sowie der Einbau in Ihr Auto sind inbegriffen.

Ab 1.790,00 €*
Details
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: +49 (0) 2652 989 536 Mo-Fr: 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.

Shop-Service
  • Kontakt
  • Versand und Zahlung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
Informationen
  • Lotus am Ring
  • Race Camper
  • Über uns
  • Newsletter
  • Batteriehinweise
Social Media

Über unsere Social Media Plattformen verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
Zertifizierter Lotus & Rotrex Partner
Zahlungsarten
Vorkasse
Rechnung
PayPal
Apple Pay / Google Pay (via Stripe)
SEPA-Lastschrift (via Stripe)
Kreditkarte (via Stripe)
  • Kontakt
  • Versand und Zahlung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2025 Komo-Tec - Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...