KT-OBD Diagnostic tool
249,00 €*
Das Komotec Diagnosetool ist ein preiswertes Gerät, das das Auslesen und Löschen von Fehlercodes für die meisten Elise-, Exige- und Evora-Modelle von 2006 bis 2022 ermöglicht. Es deckt Motor (EOBD- und Schraubenschlüssel-Fehlercodes), ABS, Automatikgetriebe, Airbag und Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) ab (weitere werden hinzugefügt, während wir weiter testen).
Das Komotec Diagnosetool ist das einzige Aftermarket-tool das neben Motorrelevanter Daten auch ABS/ESP und Airbag-Fehler auslesen und löschen kann, dies ist sonst nur mit dem Lotus Tester möglich!Einfach an den OBD-Anschluss des Fahrzeugs anschließen, über WLAN mit Ihrem Smartphone verbinden und dann eine Verbindung zu den Steuergeräten (ECUs) des Autos herstellen.Das Gerät ist über verschlüsselte Downloads über 4/5G updatefähig, da das Produkt weiterentwickelt wird, um weitere Steuergeräte (ECUs) zu unterstützen.Abdeckung: Motorsteuergerät - 4 Zylinder-Fahrzeuge 2006 bis 2011Motorsteuergerät - 4- und 6 Zylinder-Fahrzeuge 2012 bis 2022ABS Bosch - Evora, Elise und Exige 2012 bis 2022ABS Kelsey-Hayes - S2 Elise und Exige Automatikgetriebe-Steuergerät - alle V6-MotorenAirbag - Elise und Exige von 2006 bis Mitte 2017Airbag - Elise und Exige Mitte 2017 bis 2022Airbag - Evora 2011 bis 2022TPMS - spätes LDL system
KT-Revmatch für Exige And Evora V6
679,00 €*
KT-Revmatch für Exige und Evora V6Kalibriertes Revmatch für den Lotus Exige V6 und Evora.Speziell entwickeltes Gerät für die Lotus V6 Exige- und Evora-Plattform mit einer integrierten Lookup-Tabelle, die Motordrehzahl und Fahrzeuggeschwindigkeit vergleicht, um die aktuelle Gangposition zu berechnen. Sobald eine vorher festgelegte Bremsbetätigung und Kupplungsposition erkannt wird, sendet das Gerät die entsprechende Drehzahlanforderung an das Motorsteuergerät (ECU), um die Motordrehzahl an den nächsten niedrigeren Gang anzupassen. Enthält eine OBD-Port-Abdeckung mit der Aufschrift „DO NOT FLASH“.Anschluss des GerätsZum Ein- und Ausschalten einfach in den OBD-Anschluss einstecken, um das Gerät zu aktivieren, und entfernen, um es auszuschalten.LED-Anzeigen im GerätWenn das Gerät mit ausgeschalteter Zündung in den OBD-Anschluss gesteckt wird, leuchtet die LED im Inneren blau. Falls die Zündung nicht eingeschaltet wird, erlischt die LED nach etwa einer Minute (Schlafmodus).Wenn die Zündung eingeschaltet wird und das Gerät mit dem Motorsteuergerät kommunizieren kann, leuchtet die LED grün.Wird die Zündung ausgeschaltet, während das Gerät noch mit der ECU verbunden ist, verliert es die Verbindung und die LED leuchtet rot (Verbindungsverlust). Eine Minute nach dem Ausschalten des Motors wechselt das Gerät in den Schlafmodus.Wir empfehlen, das Gerät zu entfernen, wenn es nicht in Gebrauch ist.EinbauvoraussetzungenFür die Inbetriebnahme muss ein Update auf das Motorsteuergerät über den OBD-Anschluss übertragen werden. Dies beeinflusst jedoch nicht die Kalibrierungsdateien für die Motorkennfelder.Das Gerät funktioniert nur mit dem Lotus T6e ECU, das in V6-Modellen verbaut ist und ein entsprechendes Update erhalten hat (es funktioniert NICHT in anderen Fahrzeugen, sofern das erforderliche Update nicht durchgeführt wurde).WICHTIG: Führen Sie keine weiteren Updates am Motorsteuergerät durch, ohne uns vorher zu kontaktieren, da unser Update dadurch gelöscht werden könnte. Das Gerät wird mit einer neuen roten OBD-Port-Abdeckung geliefert, auf der „DO NOT FLASH“ eingeprägt ist.FunktionsweiseWenn Bremse und Kupplung betätigt werden, während sich das Fahrzeug in einem Gang von 6 bis 2 befindet, erfolgt ein Revmatch für den nächsten niedrigeren Gang.Dies ist kein einfaches Gasstoß-Signal („Blip“), sondern ein präzises Revmatch.Das Gerät führt nur ein Revmatch für einen einzelnen Gang aus. Erst nach vollständigem Lösen des Kupplungspedals kann der Vorgang für den nächsten Gang erneut gestartet werden.Falls die Kupplung und Bremse betätigt und gleichzeitig hochgeschaltet wird, versucht das Gerät dennoch ein Revmatch. Dies sollte vermieden werden, um den Verschleiß des Antriebsstrangs zu minimieren.Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Ihr Fahrzeug über nicht serienmäßige Getriebe-/Achsantriebsübersetzungen verfügt.Allgemeine GeschäftsbedingungenDer Kauf und die Installation des Revmatch-Geräts erfolgen unter der ausdrücklichen Bedingung, dass es ausschließlich als Fahrhilfe für Trackdays verwendet wird und NICHT auf öffentlichen Straßen eingesetzt wird.
EMU Pro16 ECU "plug&play kit" für alle Exige V6 und Evora
4.390,00 €*
ECUmaster EMU Pro16 ECU für alle Exige V6 und Evora
Komo-Tec bietet Ihnen das optimale Upgrade für Ihren leistungsgesteigerten Lotus Exige V6/Evora: individuelle Abstimmung, mehr Leistung, mehr Drehmoment und ein erheblich besseres Ansprechverhalten bei maximaler Alltagstauglichkeit. Das neue KT Plug&play kit besteht aus dem Steuergerät, Adapter und Halterung, einfach das Serien Steuergerät ausbauen, Lambdasonden tauschen und das KT PnP Ecu einbauen. Steuergerät wird mit einer Basissoftware für Ihr Modell geliefert.
Das neue Motorsteuergerät von ECUmaster, das EMU Pro16 ECU, hat eine Spezifikation auf absolutem Top Niveau und übertrifft die Funktionen des bewährten ECU „EMU Black“ deutlich. Reich an Funktionen und vollständig programmierbar, ist das neue ECU ein in seiner Klasse führendes, eigenständiges Motormanagementsystem, das für den Betrieb der fortschrittlichsten und komplexesten Motoren auf dem Markt entwickelt wurde.Das EMU Pro16 ECU steuert die Kraftstoffzufuhr, den Zündwinkel,alle Motorrelevanten Parameter und auch alle anderen Hilfssysteme wie z.B. die elektronische Drosselklappe, die variable Nockenwellenverstellung, variable Benzin und Wasserpumpe der Exige 410/430 Modelle, der Lotus spezifischen Klimaanlagen Steuerung, sowie Traktions- und DPM-Stabilitätsregelungsprogramme, die Kommunikation zum ABS/ESP System der Lotus Modelle bleibt voll erhalten (eine von Komo-Tec individuelle Firmware Version ermöglicht diese Funktion) sowie die volle OBD Funktion ist gewährleistet. Kurz gesagt, alle Funktionen Ihres Lotus bleiben erhalten.Im Gegensatz zum bisher verwendeten Emu Black kann das EMU Pro16 alle 4 Nockenwellen steuern und arbeitet mit zwei Breitband Lambdasonden. Dies garantiert eine perfekte Gemischaufbereitung und erlaubt eine deutliche Optimierung der Abstimmung sowie die Reduzierung der Verbrennungstemperaturen, und somit der Klopfneigung, durch die Steuerung der Auslaßnockenwellen.Zur Verwendung bei Lotus Exige V6 und Evora Modellen wird ein Adapter zum Serienkabelbaum benötigt, den wir mitliefern.Das Steuergerät kann mit zwei CANBUS, sowie mit allen externen CAN-Protokollgeräten einschließlich ABS- und Displaysystemen kommunizieren und ermöglicht so die perfekte Einbindung externer Systeme. Dabei erfüllt die solide Konstruktion IP65-Gehäuse-Standards, sodass das ECU auch im Lotus und unter erschwerten Einsatzbedingungen eingesetzt werden kann.Das KT Adaptergehäuse ist aus einem Stoßfesten PLA gefertigt Die integrierte Datenprotokollierung bietet weitreichende Diagnose- und Optimierungsfunktionen. Die umfang- und funktionsreiche Software erlaubt die vollständige Steuerung des Steuergeräts und ermöglicht die Konfiguration einer Vielzahl von Funktionen für den Motor. Mit den Fähigkeiten und der Erfahrung von Komo-Tec können wir Ihnen daher auf unserem Prüfstand ein individuelles Setup unter Berücksichtigungverschiedener Komponenten einstellen und abstimmen. Auch lassen sich Funktionen wie z.B. „Zwischengas“ während des Schaltvorgangs einprogrammieren (manuelle Getriebe).Die Verwendung eines „paddleshift“ Systems in Verbindung mit sequentiellen Getriebe ist als Stand Alone System möglich, einer Verwendung eines GCU (gearbox control unit) ist daher nicht mehr nötig.Auch im Lotus Cup Europe hat dieses ECU bereits erfolgreich Einzug gehalten und ist seit 2022 im Dauerversuch und seit 2023 als Basisgerät für alle Exige Cup vorgeschrieben. Die Erfahrungswerte, die wir bei der Entwicklung an unseren Rennfahrzeugen sammeln konnten, war der Grundstein für die Weiterentwicklung für unsere Straßen und Track Umbauten, wie z.B. unsere EX500+ Kits.
Die Vorteile auf einen Blick:neueste Chip Generation 2023
automatische Einspritzregelung durch innovatives „Short and longtime closed loop“ System
Beibehaltung der serienmäßigen Cruise-Control / Tempomat
Beibehaltung aller Funktionen des Serien Displays inkl. aller Anzeigen und Icons
volle CAN Kommunikation bei Verwendung eines frei konfigurierbaren Displays (z.B. AIM, Motec, Raceloigic)
Breitband-Lambdaregelung zur perfekten Abstimmung des Abgasverhaltens (jede Zylinderbank einzeln geregelt)
Ansaugluftkompensation (modellabhängig, bei Fahrzeugen ohne Ansauglufttemperatursensor kann optional der Sensor nachgerüstet werden)
keine Modifikation des Serien-Motorkabelbaum nötig
Beibehaltung aller Seriensensoren
individuelle Programmierung von Zünd/Einspritzkennfeld sowie aller
motorspezifischen Parameter
auf „Sport“ und „Race“ geänderte Kennfelder, somit ein Regen/Trocken- oder Straße/Track-Setup
frei konfigurierbare VVT Steuerung für alle 4 Nockenwellen
Beibehaltung der serienmäßige Traktionskontrolle, optional erweiterbar mit Launch Control
komplexe Klopfregelung und Verwendung zweier Klopfsensoren
Speicherung der Data Logger Daten auf USB-Stick, somit muss kein Laptop angeklemmt werden um Daten auszuwerten
KT ECU plug&play kit bestehend aus: Steuergerät Ecumaster Pro 16Adaptergehäuse mit PCB Board zum direkten Ersatz des Serien ECU2 Breitband Lambdasonden BoschVerlängerungskabel LambdasondeDie Montage und Individualabstimmung kann auf unserem Prüfstand gegen Aufpreis erfolgen. (Als reiner Lieferartikel ist kein weiterer Support enthalten: Hier ist für die Montage weiterführendes technisches und programmiertechnisches Know-How vorausgesetzt).
ACHTUNG: Kit erfordert die Verwendung von mindestens (oder hochwertiger) Kraftstoff Super Plus (ROZ98).
Motorsportkit - Ohne Straßenzulassung! Nicht zulässig im Bereich der StVO/StVZO!